![]() |
|
|
In diesem Thema wird der Einfluss der Toleranzdifferenz auf die Rotorbilanzentwicklung erörtert.und analysiert die Optimierungsmethode, um die bessere Stabilität und Zuverlässigkeit der schnellen Drehteile im tatsächlichen Betrieb zu gewährleisten.
1. Toleranzkoordination und dynamische Gleichgewichtsanforderungen für Hochgeschwindigkeitsdrehteile
Im Getriebe und im Getriebesystem sind mehrere wichtige rotierende Komponenten, z. B. Eingangswelle, Getriebe, Lager und Kupplungen usw. im HochgeschwindigkeitsdrehzustandDie Koordiniertoleranz dieser Komponenten beeinflusst unmittelbar die Leistung der dynamischen Waage., die sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten widerspiegeln:
Massenexzentrizität Eine ungleichmäßige Masse, die durch Herstellungs- oder Montagefehler verursacht wird, kann eine Zentrifugalkraft verursachen, wodurch die Vibration verschärft wird.
Geometrische Fehlerrundheit, Koaxialgrad und Abweichung der Formverträglichkeit können die Massenverteilung des Rotors zerstören und das dynamische Gleichgewicht beeinträchtigen.
Eine unsachgemäße Steuerung der Montagefreiheit von Präzisionslagern, Zahnrädern und Wellen kann zu zusätzlichen Betriebsfehlern und Resonanzproblemen führen.
2- Einflussmechanismus der Toleranzdifferenz auf das dynamische Gleichgewicht
2.1 unausgewogene Trägheit der Trägheit
Wenn die Abweichung der Toleranz zu einer ungleichmäßigen Massenverteilung der rotierenden Teile führt, entstehen große Ungleichgewichtsmomente.die zu Gesamtschwingungen der Ausrüstung führen können, was sich auf die Genauigkeit des Getriebes und die Lebensdauer des Lagers auswirkt.
2.2 Änderung der Koordinierungslücke
Ist die Toleranzkoordination der schneller rotierenden Teile zu locker, kann dies zu relativer Verschiebung der Bauteile, zu abnormalen Vibrationen oder Aufprall führen; ist sie zu eng,Es erhöht die Montagebelastung., beeinträchtigen den reibungslosen Betrieb des Lagers und verursachen sogar Überhitzung.
2.3 Verstärkungseffekt des Überlagerungsfehlers
In einem komplexen Montage-System stapeln sich die Fertigungsfehler mehrerer Teile ineinander, um eine Gesamt-Toleranzkette zu bilden.es kann zu einem Systemungleichgewicht führen, wodurch der Rotorinsatz instabil wird, was zu Hochfrequenzgeräuschen und abnormaler Belastung führt.
3. Strategie zur Optimierung der Toleranz von Hochgeschwindigkeitsdrehteilen
Um das dynamische Gleichgewicht zu verbessern, ist die Koordinierung der Toleranzen aus folgenden Gesichtspunkten zu optimieren:
3.1 Präzisionsfertigung und hochdrehende Toleranzkontrolle
Zur Verringerung von Oberflächenfehlern werden hochpräzise Bearbeitungsprozesse (z. B. Präzisionsdrehen, Schleifen oder Schleifen) verwendet.
Die Dimensionsstabilität der wichtigsten Komponenten wird durch präzise Messtechniken (z. B. Laserzentrum und Koordinatenerkennung) gewährleistet.
3.2 Ausgeglichene Kompensationstechnologie
Dynamische Gleichgewichtskorrektur durch Massenkompensation (z. B. zunehmende Gegengewichtung oder teilweise Abnahme des Gewichts).
Statische und dynamische Balanceprüfungen werden während der Montagephase durchgeführt, um die Konformität der Bauteile zu gewährleisten.
3.3 Konstruktionsoptimierung
Verwenden Sie hochfeste, leichte Materialien, um den Trägheitsdruck von rotierenden Bauteilen zu verringern.
Entwurf einer vernünftigeren Lagerstützstruktur zur Verbesserung der dynamischen Steifheit und Stabilität des Systems.
Die Koordinierung der Toleranzen von Hochgeschwindigkeitsdrehteilen ist der Schlüsselfaktor, der das dynamische Gleichgewicht beeinflusst.,die Lärmbelastung und die Verkürzung der Lebensdauer. Daher müssen im Getriebe- und Achse-System des Schienenzugs durch eine präzise Toleranzkonstruktion eine hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer gewährleistet werden,strenge Fertigungskontrolle, Balanceoptimierung und Strukturverbesserung.
Ansprechpartner: Mrs. Lily Mao
Telefon: 008613588811830
Faxen: 86-571-88844378