![]() |
|
|
Prinzip und Verfahren:
Die Dakrobehandlung ist eine neue Art von Oberflächenbehandlungstechnologie, die hauptsächlich aus Zinkpulver, Aluminiumpulver, Chromsäure und deionisiertem Wasser besteht.Auf der Oberfläche von Schrauben und Bolzen entsteht eine dichte Dacromet-Beschichtung durch Verfahren wie Eintauchen, Zentrifugation und Heizung.
Merkmale und Vorteile:
Superkorrosionsbeständigkeit: Die Rostverhütungswirkung der Dacromet-Beschichtung ist 7-10 mal höher als bei herkömmlichen Verfahren des Galvanisierens, des Heißverzinkens oder der Beschichtung.
Keine Wasserstoffbrüchigkeit: Das Dacromet-Behandlungsprozess stellt fest, dass kein Wasserstoffbrüchigkeitsphänomen auftritt, was ihn für den Einsatz in belasteten Teilen geeignet macht.
Hohe Wärmebeständigkeit: Dacromet-Beschichtung kann Korrosion bei hohen Temperaturen mit einer Wärmebeständigkeit von über 300 °C aushalten.
Gute Haftung und Nachbeschichtung: Die Dacromet-Beschichtung hat eine gute Haftung auf das Metallsubstrat und lässt sich leicht mit anderen zusätzlichen Beschichtungen verbinden.
Einschränkungen:
Hohe Kosten: Der Dacromet-Behandlungsprozess ist relativ komplex und kostspielig.
Einfarbe: Die Dacromet-Beschichtung hat eine relativ einfarbige Farbe, die bei bestimmten Anlässen mit spezifischen Farbvoraussetzungen möglicherweise nicht erfüllt wird.
Ansprechpartner: Mrs. Lily Mao
Telefon: 008613588811830
Faxen: 86-571-88844378