![]() |
|
|
1Bei der Gestaltung von Zahnrädern haben Sie vielleicht diese Vorstellung getroffen: Die Anzahl der Zähne auf einem Paar von Maschenrädern sollte so viele Primzahlen wie möglich sein,Das heißt, sie haben keine gemeinsamen Faktoren und können nicht gleichmäßig geteilt werden.Zum Beispiel, z1 = 14 und z2 = 79. Was sind die Vorteile von Primzahlen für die Anzahl der Zähne?Lasst uns die Vorteile sehen..
2Wenn die Anzahl der Zähne koprim ist, kann dies zu einem gleichmäßigen Verschleiß zwischen den Zähnen von zwei Zahnrädern führen.ein Zahn aus dem kleineren Zahnrad wird sich wiederholt mit mehreren festen Zähnen auf dem größeren Zahnrad verbinden, was leicht zu lokalisiertem Verschleiß führen kann, insbesondere wenn einzelne Zahnräder Mängel aufweisen.Die Kontaktpunkte der Zahnverbindung werden über alle Zähne verteilt., wodurch die Lebensdauer der Zahnräder verlängert wird.
3Die Anzahl der Zähne ist gegenseitig prim, um Vibrationen und Lärm zu reduzieren.Die Anzahl der Zähne ist gegenseitig prim, um die Erzeugung von periodischen Erregungskraft zu vermeiden und Vibrationen und Lärm bei der Übertragung zu reduzierenWenn die Anzahl der Zähne in einer mehrfachen Beziehung liegt, kann die periodische Überlagerung von Fehlern oder Last Resonanz verursachen.
4.Die Auswirkungen von Fertigungsfehlern auf die Getriebeverteilung.Damit wird die Gesamtausgabe genauerIn einigen Fällen kann das Prinzip der gegenseitigen Primzahl gelockert werden.in Getrieben, bei denen die Getriebe häufig eingeschaltet werden müssen, ist einheitlicher Verschleiß weniger kritisch, so dass das Prinzip des gegenseitigen Primes nicht streng befolgt werden muss.Anzahl der nicht primen Zähne (e.g., z1=14, z2=56) notwendig sein können, in solchen Fällen jedoch muss eine gute Schmierung gewährleistet werden und soweit möglich hochpräzise Hard-Face-Gang-Konstruktionen verwendet werden.Ein anderes Szenario ist, wenn die Anzahl der Zähne auf einem Zahnrad zu hoch ist (in der Regel mehr als 100).. Um die Bearbeitbarkeit und Genauigkeit zu verbessern (bei Differential- oder Indexgetriebe) werden häufig Primzahlen vermieden.Möglicherweise ungleichmäßige Belastungen können durch Formgebung oder optimiertes Design kompensiert werden. Zusammenfassend: Die gegenseitige Zahnzahl ist ein herkömmliches Konstruktionsprinzip zur Optimierung der Übertragungsleistung.Wenn eine gegenseitige Primzahl nicht möglich ist, sollten die Dezimalstellen des Zahnzahlteilers so viele wie möglich sein. In spezifischen Szenarien können Anpassungen flexibel anhand der Anforderungen vorgenommen werden.Produktionskosten, und die Genauigkeit der Übertragungsrate sollten alle umfassend betrachtet werden.
Szenario | Vorschläge zur Auswahl der Zahnzahl | Anmerkungen |
Hochgeschwindigkeits-/Hochpräzisionsgetriebe | Gegenseitig bevorzugte Primzahlen | Vermeiden Sie periodische Vibrationen, die die Präzision beeinträchtigen |
Mechanismus zur Umschaltung der Getriebe | Nicht unbedingt gegenseitig prim | Schwerpunkt auf Flexibilität des Gangverhältnisses |
Zahnräder mit einer großen Zahnzahl (z > 100) | Nicht-Primzahlen sind erlaubt. | Priorisierung der Bearbeitungsfreundlichkeit und erfordern eine optimierte Zahnoberflächenbehandlung |
Ansprechpartner: Mrs. Lily Mao
Telefon: 008613588811830
Faxen: 86-571-88844378