![]() |
|
|
Aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, ihrer hohen Festigkeit und ihrer guten Verarbeitungseigenschaften wurden Edelstahlmaterialien in der chemischen Industrie, im Baugewerbe, imLebensmittelverarbeitung und medizinische Ausrüstung und andere BereicheBei der Herstellung, Verarbeitung und Beförderung von Edelstahl treten jedoch Oxide, Rost, Schweißflecken und andere Verunreinigungen auf.
Diese Schadstoffe beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild des Edelstahls, sondern können auch seine Korrosionsbeständigkeit verringern.Das Passivierungsprozess durch Beimübeln verbessert die Leistung von Edelstahlmaterialien erheblich, indem Oberflächenverschmutzungen entfernt und eine einzige Schicht dichten Schutzfolios gebildet wird.In dieser Arbeit wird das Grundprinzip und der Zweck des Passivierungsverfahrens im Detail vorgestellt, sein Einfluß auf die Leistungsfähigkeit von Edelstahlmaterial analysiert,und diskutieren die wichtige Rolle bei der Anwendung von Edelstahlmaterial und die Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit und Optimierungsmethoden in der praktischen Anwendung benötigen.
Das Passivierungsprozess des Beimetzens ist eine übliche Oberflächenbehandlungstechnologie aus Edelstahl. Der Hauptzweck des Beimetzens besteht darin, die Oxidschicht, Rost,Schweißschlacke und andere Schadstoffe auf der Oberfläche von EdelstahlDas Säurewaschen kann diese Oberflächenverunreinigungen effektiv auflösen und entfernen und die Oberfläche des Edelstahls in den ursprünglichen Zustand des Metalls zurückführen.Dieser Schritt stellt eine gute Grundlage für die Oberflächenbehandlung aus Edelstahl und eine saubere Oberfläche für die anschließende Passivation zur Verfügung.
Die Passivierung ist ein Schritt nach dem Beizen, dessen Hauptzweck darin besteht, eine Schicht schützender Oxidfolie auf der Oberfläche des Edelstahls zu bilden, um seine Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.Durch chemische BehandlungAuf der Oberfläche des Edelstahls, der hauptsächlich aus Chromoxid besteht, entsteht eine dünne Schicht Passivationsfolie.mit einer Breite von mehr als 20 mm, jedoch nicht mehr als 30 mm,, wodurch die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl erheblich verbessert wird.
Der Einfluß des Beikalt-Passivationsprozesses auf die Eigenschaften von Edelstahl spiegelt sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:
Korrosionsbeständigkeit: Das Beizen entfernt Verunreinigungen und Oxidschichten von der Edelstahloberfläche, während die Passivierung eine dichte Oxidfolie auf der reinen Metalloberfläche bildet.Dieser Film kann die korrosive Stoffe in der Umwelt wirksam blockieren und verhindern, dass sie die Edelstahlmatrix erodieren, wodurch die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl erheblich verbessert wird.
Mechanische Eigenschaften: Auch das Beikern und Passivieren hat einen gewissen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften von Edelstahl.Obwohl das Beimessen selbst wenig auf die Härte des Edelstahls wirkt, kann die Bildung einer Passivationsfolie die Härte der Oberfläche von Edelstahl erhöhen und seine Kratz- und Verschleißbeständigkeit verbessern.Auch bei dem Verarbeitungsprozess kann durch Beimübeln der Wärmespannungskonzentrationspunkt entfernt werden., und verbessern die allgemeinen mechanischen Eigenschaften und die strukturelle Stabilität von Edelstahl.
Oberflächenqualität: Das Beizen kann Defekte und Schmutz auf der Oberfläche aus Edelstahl entfernen und die Oberfläche glatter und gleichmäßiger machen.Diese Verbesserung verbessert nicht nur die Erscheinungsqualität von Edelstahl, aber auch dazu beiträgt, die Ansammlung von Schmutz auf der Oberfläche zu reduzieren und Wartungs- und Reinigungsarbeiten zu vereinfachen.oder andere bessere Anhaftung von Oberflächenbehandlungsmaterialien.
Ein Beispiel dafür ist eine Chemieanlage, in der eine große Anzahl von Rohren und Geräten aus Edelstahl im Produktionsprozeß verwendet wird.die Oberfläche des Edelstahls allmählich Rost und Korrosionsphänomen erscheint, was sich auf den normalen Betrieb und die Lebensdauer der Anlagen auswirkt.Nach der Behandlung, wurden die Schadstoffe und Rost auf der Edelstahloberfläche vollständig entfernt und bildeten einen dichten Passivierungsfilm.aber auch die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert und die Wartungskosten senkt.
In der Praxis benötigt der Passivierungsprozess folgende Punkte:
Wählen Sie eine geeignete Beikaltlösung: Verschiedene Arten von Edelstahl erfordern unterschiedliche Beikaltlösungen und Konzentrationen.Eine geeignete Beikaltlösung sollte entsprechend der Zusammensetzung des Edelstahls ausgewählt werden., die Art der Oxidschicht und die erwartete Behandlungseffekt.
Kontrolle der Beikartzeit und der Temperatur: Zu lange Beikartzeiten oder zu hohe Temperaturen können zu einer übermäßigen Korrosion der Materialoberfläche führen.Während zu kurze Zeit oder zu niedrige Temperaturen den Behandlungseffekt beeinträchtigen könnenDie geeignete Beikartzeit und -temperatur sind je nach Materialart und Konzentration der Beikartlösung zu kontrollieren.
Zeitnahe Neutralisierung und Reinigung: Nach dem Beizen sollte die Neutralisierung sofort behandelt, der Säurerückstand als neutral neutral neutralisiert und gründlich mit Wasser gewaschen werden.Sicherstellen, dass alle sauren und alkalischen Stoffe entfernt werden, um eine spätere Passivierung und Oberflächenbehandlung zu vermeiden.
Optimierung des Passivierungsvorgangs:Während des Passivierungsvorgangs sollten eine angemessene Passivierungslösungskonzentration und -zeit kontrolliert werden, um die Bildung eines gleichmäßigen und dichten Passivierungsfolios zu gewährleisten.Gleichzeitig werden fortschrittliche Geräte und Technologien wie die Passivierung durch Elektrolyse eingesetzt, um den Passivierungseffekt zu verbessern.
Stärkung der Abfallflüssigkeitsbehandlung: Die Abfallflüssigkeit, die bei der Passivierung durch Beikeln entsteht, enthält eine große Anzahl saurer Substanzen und Metallionen.die gemäß den einschlägigen Umweltgesetzen und -vorschriften behandelt werden müssen, um Umweltverschmutzung zu verhindern.
Als wichtige Oberflächenbehandlungstechnologie aus EdelstahlDas Passivierungsprozess durch Beikling verbessert die Leistung von Edelstahlmaterialien erheblich, indem Oberflächenverschmutzungen entfernt und eine einzige Schicht dichten Schutzfolios gebildet wird.In der Praxis müssen die Probleme der Auswahl der geeigneten Beikörnungslösung, der Kontrolle der Beikörnungszeit und -temperatur, der rechtzeitigen Neutralisierung und Reinigung berücksichtigt werden.Optimierung des Passivationsprozesses und Stärkung der AbfallflüssigkeitsbehandlungDurch wissenschaftliche Betätigung und Verwaltung wird das Passivierungsprozess der Beimetzung zuverlässigere und wirtschaftlichere Lösungen für die Anwendung von Edelstahlmaterialien bieten.
Ansprechpartner: Mrs. Lily Mao
Telefon: 008613588811830
Faxen: 86-571-88844378