![]() |
|
|
Die Temperatur ist einer der wichtigen Faktoren, die die Leistung des Lagers beeinflussen.die Lager müssen sich der Herausforderung von hohen und niedrigen Temperaturen stellenDie Temperaturänderung ändert nicht nur die Leistung des Lagermaterials, sondern beeinflusst auch die Eigenschaften des Schmiermittels und beeinflusst dann die Reibung.Verschleiß und Lebensdauer des LagersIn dieser Arbeit wird eine detaillierte Analyse der Leistungsänderungen von Lager bei hohen und niedrigen Temperaturen durchgeführt, die Auswahl von temperaturbeständigen Materialien erörtert,und wie die Lebensdauer des Lagers durch Temperaturkontrolle verlängert werden kann.
Einfluss hoher Temperaturen auf das Lager
1. Hochtemperaturänderung des Lagermaterials
Bei hohen Temperaturen verändern sich die mechanischen Eigenschaften der Lagermaterialien erheblich:
Die Temperaturerhöhung führt zur Härte des Lagermaterials und beeinträchtigt dann seine Verschleißfestigkeit und Tragfähigkeit.
Thermische Ausdehnung Die durch hohe Temperatur verursachte thermische Ausdehnung kann dazu führen, dass sich die Lagerlücke ändert, was zu einem abnormalen Kontakt zwischen dem Walzkörper und dem Rollweg führen kann.
2. Hohe Temperaturänderung des Gleitmittels
Schmierstoffe verschlechtern sich leicht bei hohen Temperaturen und zeigen sich hauptsächlich als:
Die Viskosität des Schmieröls nimmt mit zunehmender Temperatur ab, was sich auf die Bildung von Ölfolie auswirkt.
Der oxidative Abbau bei hoher Temperatur beschleunigt die Oxidation von Schmierstoffen, was zu einer Verringerung der Schmierleistung und zur Bildung von ätzenden Stoffen führt.
3. Häufige Probleme und Leistung
Bei hohen Temperaturen kann das Lager folgende Probleme aufweisen:
Die Reibungskraft nimmt zu, was zu einer weiteren Verschärfung des Temperaturanstiegs führt.
Oberflächenverschleiß beschleunigt sich, Schuppen oder Risse können auftreten.
Geräusche und Vibrationen werden erhöht und die Lebensdauer des Lagers verkürzt.
II Der Einfluß der Niedertemperaturumgebung auf das Lager
1. Niedrigtemperaturänderung des Lagermaterials
Bei niedrigen Temperaturen ändern sich die Eigenschaften der Lager wie folgt:
Niedrige Temperaturen können zu zerbrechlichen Materialien führen und das Risiko einer Fraktur erhöhen.
Größenschrumpfung Niedrige Temperaturen verursachen eine Schrumpfung der Metallteile der Lager und beeinträchtigen so die Montagefreiheit und die Walzleistung.
2. Die geringe Temperaturänderung des Schmiermittels
Der Einfluss der niedrigen Temperatur auf das Schmiermittel spiegelt sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:
Schmieröl oder -fett erhöht die Viskosität bei niedrigen Temperaturen und behindert die Bewegung des Walzkörpers.
Der verfestigte Teil des Schmiermittels kann bei extrem niedrigen Temperaturen einfrieren oder seine Flüssigkeit verlieren.
3. Häufige Probleme und Leistung
Bei niedrigen Temperaturen kann das Lager folgende Probleme haben:
Es ist schwierig zu starten, und die Reibungskraft aufgrund schlechter Schmierung steigt.
Der Rollkörper kann sich nicht normal bewegen, was zu Vibrationen oder Lärm führt.
Die Oberflächenmüdigkeit beschleunigt das Schälen.
2. Niedertemperaturmaterialien
Niedertemperaturschwellstahl wie AISI 52100 kann sich nach einer speziellen Wärmebehandlung an die Niedertemperaturschwellumgebung anpassen.
Edelstahlmaterialien wie 440C, gute Korrosionsbeständigkeit, geeignet für Niedertemperaturumgebungen.
Polymermaterialien wie PTFE oder PEEK können bei extrem niedrigen Temperaturen eine gute Schmierleistung aufrechterhalten.
IV Wie kann die Lagerlebensdauer durch Temperaturkontrolle verlängert werden?
1Wählen Sie das passende Schmiermittel.
Die Auswahl des Schmierstoffs ist für die Betriebstemperatur zu optimieren:
Das spezielle Schmieröl oder -fett für hohe Temperaturen, wie z. B. synthetisches Schmiermittel (PAO, Ester), wird unter hochtemperaturartigen Arbeitsbedingungen ausgewählt, die bei hoher Temperatur stabil bleiben können.
Niedertemperatur- und flüssige Schmierstoffe wie Siliziumfett können bei sehr niedrigen Temperaturen eine gute Schmierung gewährleisten.
2. Temperaturüberwachung und -management
Echtzeit-Temperaturüberwachung Durch Installation von Temperatursensoren zur Überwachung der Betriebstemperatur des Lagers in Echtzeit, um sicherzustellen, dass die Temperatur immer im sicheren Bereich liegt.
Optimierung des Wärmeabbau-Systems Unter hohen Temperaturen müssen Wärmeabbauvorrichtungen wie Luftkühlung oder Ölkühlung hinzugefügt werden.
Die Vorwärmeinrichtung muss das Lager vor dem Anfahren bei niedriger Temperatur vorwärmen, um Materialschäden durch Temperaturunterschiede zu vermeiden.
3. Optimierung der Betriebsbedingungen
Reduzieren Sie die Überlastung und Vibration, um die Überlastung und Vibration des Lagerbärens zu reduzieren, reduzieren Sie den Temperaturanstieg.
Überprüfen und warten Sie die Schmierstoffe und reinigen Sie die Dichtungen, um sicherzustellen, dass die Lager in gutem Funktionszustand sind.
Der Einfluss der Temperatur auf die Leistung des Lagers erstreckt sich über den gesamten Betriebszyklus hinweg, unabhängig davon, ob es sich um ein hochtemperaturiges oder niedertemperaturiges Umfeld handelt.Es kann zu Problemen wie einer erhöhten Reibung führenDurch die Auswahl geeigneter temperaturbeständiger Materialien, die Optimierung von Schmierstoffen und des Temperaturregelsystemsdie Stabilität und Lebensdauer der Lager unter extremen Arbeitsbedingungen kann deutlich verbessert werden,In der Praxis ist das Temperaturmanagement der Schlüssel, um den effizienten Betrieb von Lagern zu gewährleisten, und auch eine wichtige Garantie, um die Lebensdauer von Geräten zu verlängern.
Ansprechpartner: Mrs. Lily Mao
Telefon: 008613588811830
Faxen: 86-571-88844378