![]() |
|
|
Bei der Impulssteuerung, was ist der Unterschied zwischen Schrittmotor und Servomotor?
Schritt: wie der Name schon sagt, ist Schritt für Schritt vorwärts, empfangen einen Puls, drehen einen Winkel.
Servo: Servo bedeutet auf Latein Sklave, was bedeutet, dass es sehr gehorsam ist.
Sowohl Servomotor als auch Schrittmotor sind gängige Motortypen, die ihre eigenen Eigenschaften in der Steuerung und Anwendung aufweisen.
1. Kontrollmethode:
1, Servomotor: in der Regel mit geschlossener Schleife Steuerung, durch den Encoder (wie z.B. photoelektrische Encoder), um ein Rückkopplungssignal zu liefern, genau die Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung des Motors zu steuern.
2, Schrittmotor: in der Regel mit offener Ringsteuerung, ohne Rückkopplungssystem, durch das Pulssignal zur Steuerung der Schrittdrehung des Motors.
2Präzision und Stabilität:
1. Servomotor: Aufgrund der geschlossenen Schleifensteuerung sind die Bewegungsgenauigkeit und die Positionsstabilität sehr hoch, was für Anwendungen geeignet ist, die eine hochpräzise Steuerung benötigen.
2. Schrittmotor: Die Steuerung mit offenem Kreislauf kann zu kumulativen Fehlern mit relativ geringer Genauigkeit führen, aber bei Abwesenheit von Überlast kann der Schrittmotor eine gute Schrittgenauigkeit aufrechterhalten.
3. Drehmomentfaktor:
1, Servomotor: bietet ein hohes Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen kann auch ein hohes Ausgangsdrehmoment aufrechterhalten werden.
2. Schrittmotor: Bei niedrigen Drehzahlen kann das Drehmoment sinken, und bei hohen Drehzahlen wird das Drehmoment reduziert.
4Geschwindigkeit der Reaktion:
1, Servomotor: schnelle Reaktionsgeschwindigkeit, kurze Beschleunigungs- und Verzögerungszeit.
2, Schrittmotor: die Reaktionsgeschwindigkeit ist relativ langsam, die Beschleunigung und Verzögerung nicht so flexibel wie der Servomotor.
5. Anwendungsbereich:
1, Servomotor: häufig für hohe Anforderungen an Automatisierungsausrüstung und Präzisionssteuerung verwendet, wie Roboter, CNC-Werkzeugmaschinen, Druckmaschinen usw.
2. Schrittmotor: geeignet für Anwendungen, die keine sehr präzise Positionskontrolle erfordern, wie 3D-Drucker, Gravurmaschine, automatische Montagelinie usw.
Vi. Kosten
1, Servomotor: Aufgrund seines komplexen Steuerungssystems und seiner hohen Präzision sind die Kosten in der Regel höher als die des Schrittmotors.
2, Schrittmotor: Das System ist relativ einfach, die Kosten sind relativ gering.
VII. Komplexität
1, Servomotor: müssen komplexere Steuerungsschaltung und Antrieb, Einstellung und Debugging ist komplexer.
2, Schrittmotor: einfache Bedienung, einfach zu implementieren.
Zusammenfassend muss die Wahl des Servomotors oder des Schrittmotors umfassend nach den spezifischen Anwendungsanforderungen, Genauigkeitsanforderungen, Kostenbudget und anderen Faktoren geprüft werden.
Ansprechpartner: Mrs. Lily Mao
Telefon: 008613588811830
Faxen: 86-571-88844378